WORKSHOP
der Arbeitsgruppe G3 „Havarieverunreinigungen”
„Internationale Warn- und Alarmpläne und Erfahrungen mit der Anwendung/Definition von Schwellenwerten bei der Übermittlung von Meldungen gemäß den Warn- und Alarmplänen”
Wroc³aw, 4./5. November 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zur Teilnahme am Workshop zu internationalen Warn- und Alarmplänen und Erfahrungen mit der Anwendung/Definition von Schwellenwerten bei der Übermittlung von Meldungen gemäß den Warn- und Alarmplänen ein, der von der Arbeitsgruppe G3 „Havarieverunreinigungen“ der Internationalen Kommission zum Schutz der Oder gegen Verunreinigung organisiert wird.
Ziele des Workshops sind:
- Vorstellung der internationalen Warn- und Alarmpläne ausgewählter Flussgebietskommissionen und deren Funktionsweise;
- Erfahrungsaustausch der internationalen Flussgebietskommissionen über die Anwendung/Definition von Schwellenwerten bei der Übermittlung von Meldungen gemäß den Warn- und Alarmplänen;
- Schärfung des Bewusstseins für unfallbedinge Gewässerverunreinigung sowie andere Gefahren, einschließlich natürlicher Herkunft;
- Austausch von Informationen über Forschungsprojekte zur Frühwarnung bei auftretenden Havarien oder Schadensereignissen.
Der Workshop findet am 4. und 5. November 2025 als Präsenzveranstaltung im Hotel Jana Paw³a II (www.hotel-jp2.pl) in Wroc³aw statt. Es besteht auch die Möglichkeit, online teilzunehmen.
Die Anzahl der Plätze ist sowohl für die Präsenz- als auch für die Online-Teilnehmenden begrenzt. Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.
Bitte beachten Sie bei der Planung Ihrer Anreise zum Workshop, dass der Flughafen in Wroclaw in der Zeit vom 26. Oktober bis 4. Dezember 2025 leider geschlossen sein wird.
Internationale Kommission zum Schutz der Oder gegen Verunreinigung
ul. M. Curie-Sk³odowskiej 1
PL-50-381 Wroc³aw
Tel. +48 71/326 74 70
sekretariat@mkoo.pl
www.mkoo.pl
Die Anmeldung zur Teilnahme ist bis zum 30. Juni 2025 möglich. Dazu füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus, das Sie unter folgendem Link finden:
https://forms.gle/ng3ePRBxe7geUQqq6
Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung zum Workshop erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.
Es wird eine Simultanverdolmetschung ins Polnische, Tschechische und Deutsche sichergestellt.
Jeder Teilnehmende, der nach Ablauf der Anmeldefirst (30.06.2025) eine Teilnahmebestätigung für den Workshop erhält, hat die Möglichkeit, eine Übernachtung im Hotel Jana Paw³a II zum Sonderpreis von 330,00 PLN pro Nacht zu buchen. Für die Buchung ist ein Kennwort erforderlich, das vom IKSO-Sekretariat mit dem Hotel vereinbart wurde. Dieses Kennwort wird Ihnen nach Ablauf der Anmeldefrist per E-Mail mitgeteilt.
Die Reservierung erfolgt eigenständig und direkt beim Hotel durch die Teilnehmenden.
Bitte beachten Sie, dass die Kosten für Unterkunft und Anreise selbst zu tragen sind.