Veranstaltungen

WORKSHOP 
 
der Arbeitsgruppe G1 „WRRL” und der Arbeitsgruppe G2 „Hochwasser”

„Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Wasserhaushalt, die Gewässergüte und die Gewässerökologie in der Internationalen Flussgebietseinheit Oder”


Wroc³aw, 14./15. Mai 2025

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
 

wir laden Sie herzlich zur Teilnahme am Workshop „Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Wasserhaushalt, die Gewässergüte und die Gewässerökologie in der Internationalen Flussgebietseinheit Oder” ein, der gemeinsam von den Arbeitsgruppen G1 „WRRL” und G2 „Hochwasser” der IKSO organisiert wird.
 

Ziele des Workshops sind
 

  • Informationen über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsprojekte zu den Auswirkungen des Klimawandels auszutauschen;
  • einen Überblick über nationale und internationale Anpassungsmaßnahmen/Strategien zur Vorbeugung von Hochwasserereignissen und zum Umgang mit dem häufigeren Auftreten von Hoch- und Niedrigwasserereignissen zu geben.

Der Workshop findet am 14. und 15. Mai 2025 als Präsenzveranstaltung im Hotel Jana Paw³a II (www.hotel-jp2.pl) in Wroc³aw statt. Es besteht auch die Möglichkeit, online teilzunehmen.
 

Die Anzahl der Plätze ist sowohl für die Präsenz- als auch für die Online-Teilnehmenden begrenzt. Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.
 

 

 

Veranstalter

Internationale Kommission zum Schutz der Oder gegen Verunreinigung
ul. M. Curie-Sk³odowskiej 1
PL-50-381 Wroc³aw
Tel. +48 71/326 74 70
www.mkoo.pl
sekretariat@mkoo.pl
 

 

 

Teilnahmeanmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme ist bis zum 31. Januar 2025 möglich. Dazu füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus, das Sie unter folgendem Link finden:
 

https://forms.gle/x6AS3PhGvvXPYCDG6
 

Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung zum Workshop erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist.
 

 

 

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.
 

 

 

Verdolmetschung

Es wird eine Simultanverdolmetschung ins Polnische, Tschechische und Deutsche sichergestellt.
 

 

 

Unterkunft

Die Kosten für Unterkunft und Anreise sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Die Unterkunftsreservierung liegt nicht in der Verantwortung des Veranstalters. Basierend auf den Informationen aus den Anmeldeformularen wird jedoch ein Kontingent an Zimmern im Hotel Jana Paw³a II zu einem Vorzugspreis von 350,00 PLN pro Nacht vorab reserviert.
Nach Erhalt der Teilnahmebestätigung vom Veranstalter und bei Auswahl dieser Unterkunftsoption im Anmeldeformular ist jeder/jede Teilnehmende verpflichtet, die endgültige Zimmerreservierung eigenständig direkt beim Hotel vorzunehmen.
 

 

 

Veranstaltungsort

 

 

Programm des Workshops

IKSO_Programm_Workshop_14_15-05-2025.pdf254,06 KB 2025.01.10

Letzte Änderung: 2024.12.12