Das Odertal ist eines der wenig erhaltenen, ökologischen Landschaften der Tiefebene Mitteleuropas, in welche der Mensch nicht stark eingegriffen hat. Die wichtigsten Ökosysteme und Habitate, wie Auenwälder, Altarme und Feuchtgebiete findet man in den Überflutungsgebieten vor. Die Oder ist einer der letzten Flüsse Europas, an denen derartige Formationen immer noch vorhanden sind.

Ansicht von der deutschen Seite der Oder auf das am polnischen Ufer gelegene
Tal der Liebe.
fot. M. Bociarska
Ansicht auf die Lausitzer Neiße
Fot. £. Sza³ata

Lausitzer Neiße
fot. £. Sza³ata

Oder in Breslau
fot. £. Sza³ata
Ansicht auf die Oder von der Grenzbrücke in Slubice
fot. £. Sza³ata
Flutpolder erfüllen eine Hochwasserschutzfunktion. Nationalpark Unteres Odertal in Criewen
fot. M. Bociarska

Gefüllter Hochwasserpolder.
Nationalpark Unteres Odertal in Criewen
fot. M. Bociarska
Winterlandschaften an der Oder (Breslau)

fot. £. Sza³ata |

fot. P. Barañski |
Weide unter dem Schnee
fot. P. Barañski