
Ausblick auf die Kaiserbrücke (Most Grunwaldzki) in Breslau
fot. £. Sza³ata

Ausblick auf die Oder an der Gröschelbrücke (Most Osobowicki)
fot. £. Sza³ata

Zwierzyniecki-Brücke in Breslau
fot. A. Dzedzej

Ausblick auf die Warschauer Brücken in Breslau

Die Oder am Morgen. Ausblick von der Milenijny-Brücke (Breslau)
fot. J. Dzedzej

Die Oder in der Abenddämmerung. In der Nähe von der Zwierzyniecki-Brücke (Breslau)
Fot. J. Dzedzej

Ausblick auf die Mühlenbrücke (Breslau)
fot. J. Maníèek

Breslau an der Oder in der Nacht
fot. J. Maníèek

Beleuchtete Milenijny-Brücke in Breslau
fot. J. Dzedzej
In der Nähe von der Oder-Mündung*. Stettiner Werft
fot. M. Bociarska
*Mündung des Flusses – Stelle, an der ein Fluss seinen Lauf endet und ins Meer oder einen anderen Fluss entwässert.

Ausblick auf das geregelte Flussbett der Oder (Stettin)
fot. M. Bociarska
Der Breslauer Abschnitt der Oder verzaubert nicht nur im Hochsommer. Auch im Winter wird man über Schönheit des Flusses entzückt.

Ansicht auf die Dominsel (Ostrów Tumski) in Breslau
fot. £. Sza³ata

Piaskowy-Brücke an der Oder
fot. £. Sza³ata

Oderlandschaft in der Stadt im Winter
Mit Eis bedeckte Oder – Stadtmitte von Breslau
fot. P. Barañski

Der zugefrorene Fluss. Ansicht auf die Szczytnicki-Brücke
fot. £. Sza³ata

Anlegestelle* im Winter
fot. £. Sza³ata
*Anlegestelle – Stelle, an der sich Jachten, Boote, Segelboote und andere schwimmende Einheiten aufhalten können.

